Diario del objetivo

Es ist eine Weile her, seitdem ich hier geschrieben habe. Ich lerne Sprachen ziemlich intensiv und nebenbei treibe ich auch Sport, allerdings nicht so intensiv wie früher. Ich hatte eine Verletzung und musste eine Pause einlegen. Derzeit kehre ich Schritt für Schritt zu meiner sportlichen Routine zurück. Ich mache Spaziergänge und jogge dabei zwischendurch auch etwas. Außerdem mache ich auch Gymnastik zu Hause, allerdings habe ich erst vor kurzem, das heißt nach der Pause, angefangen, Gymnastik zu machen. Heute habe ich zum Beispiel 15 Minuten lang Gymnastik gemacht. Was mein heutiges Lernpensum angeht, habe ich heute am Abend ein Buch auf Englisch gelesen. Das Buch ist vom Philosophen Daniel Dennett und es geht um den freien Willen. Das ganze Buch ist eine heiße Diskussion zwischen Dennett, der grob und kurz gesagt für den freien Willen spricht und einem anderen Philosophen, der der Meinung ist, dass es keinen freien Willen gibt. Ich lese das Buch, das im Format einer Diskussion geschrieben ist, das erste Mal und es liest sich prima, denn das Buch ist mega spannend. Ansonsten habe ich heute in Bezug auf Sport und Sprachen nichts gemacht.

Im vorigen Jahr habe ich nur die populärwissenschaftliche Literatur gelesen. Ich denke, dass das Lesen der populärwissenschaftlichen Literatur mir sowohl beim Erreichen meiner Ziele als auch bei der Verbesserung meiner Gesundheit helfen kann und wird. Allerdings habe ich nicht so viele Bücher gelesen. Das liegt daran, dass es mir oft nicht so gut ging, trotzdem versuchte ich in Büchern zu versinken, denn ich denke, dass ich die Antworten auf die Fragen, die mich stark beschäftigen, nur in populärwissenschaftlichen Büchern finden kann. Denn nur Wissenschaft liefert objektive und aktuelle Informationen, die sorgfältig überprüft werden und wenn die Wissenschaft einen Fehler macht, dann verschleiert sie diesen Fehler nicht, sondern er wird entdeckt und neue Wege der Lösung des Problems werden gefunden. Also, ich habe mich vollkommen von der schönen Literatur verabschiedet und finde es nicht mehr unterhaltsam und wichtig für mich, meine Zeit mit dem Lesen der schönen Literatur zu verbringen. Obwohl ich der schönen Literatur den Wert nicht absprechen will, habe ich aber auf dieser Etappe meines Lebens das Interesse an der schönen Literatur verloren. Also, im vorigen Jahr habe ich 22 Bücher in drei Sprachen ( meine Muttersprache eingeschlossen) gelesen. Was Deutsch angeht, habe ich auch 4 Zeitschriften “ Spektrum der Wissenschaft” und viele Artikel auf der gleichnamigen Webseite der Zeitschrift gelesen. Ich möchte hier die Liste der gelesenen Bücher in drei Sprachen ( Deutsch, Russisch und Englisch) veröffentlichen, damit ich diese Liste speichern und mich in diesem Jahr aufgrund des Gelesenen in der Welt der populärwissenschaftlichen Literatur besser orientieren kann. Und natürlich will ich auch für die Vergrößerung meines Dopaminlevels sorgen :D. Schließlich sind 22 populärwissenschaftliche Bücher eine kleine, aber doch eine wertvolle Errungenschaft.
Deutsch:
1.Das Buch " Evolution für Dummies";
2. Stephen Jay Gould "Die Lügensteine von Marrakesch";
3. Michael Gazzaniga "Die Ich-Illusion. Wie Bewusstsein und freier Wille entstehen"
Russisch:
1. Айзек Азимов “Популярная анатомия”;
2.Айзек Азимов “ Энергия Жизни. От искры до фотосинтеза”;
3.Айзек Азимов “ Краткая история биологии”;
4. Aлексей Пахневич “Я познаю мир. Анатомия” ;
5.Нил Шубин “Внутренняя рыба”;
6. В. А. Дубынин “Мозг и его потребности 2.0. От питания до признания”;
7.Шон Кэрролл “ Приспособиться и выжить! ДНК как летопись эволюции”;
8.Паоло Бартоломео ” Достижения мозга”
Englisch:
1. "Why Evolution is true" by Jerry Coyne;
2. "Blueprint: How DNA makes us who we are" by Robert Plomin;
3. "The Grand Design" by Stephen Hawking; Leonard Mlodinow;
4. "The selfish Gene" by Richard Dawkins;
5. "Rationality" by Steven Pinker;
6. "Descartes Error: Emotion, Reason, and the Human Brain" by Antonio Damasio;
7. "Feeling&Knowing" by Antonio Damasio;
8. " The Tell-Tale Brain"by V. S. Ramachandran;
9. "Brain: The Story of You" by David Eagleman;
10. "How We Learn" by Stanislas Dehaene;
11. "The consciousness instinct" by Michael S. Gazzaniga

Es geht mir nicht besonders gut, aber ich fahre damit fort, ein bisschen Sport zu treiben und das Sprachniveau, das ich in beiden Sprachen habe, aufrechtzuerhalten. Was Sport angeht, bin ich vor allem gelaufen. Was Fremdsprachenlernen angeht, habe ich Tagebucheinträge auf Deutsch geschrieben und mir Volesungen von Sapolsky auf Englisch angesehen.

Heute habe ich meinen Tag wieder mit dem Laufen gestartet. Ich bin 2 Kilometer und 700 Meter gelaufen. Neben dem Laufen habe ich auch meine Sprachen geübt. Was Deutsch angeht, habe ich einen Artikel gelesen und eine Zusammenfassung des Artikels geschrieben. Auf Englisch habe ich nur einen kurzen Buchabschnitt gelesen.

Heute habe ich meinen Tag mit einem Morgenlauf gestartet. Ich bin 2 Kilometer und 200 Meter gelaufen. Neben dem Sport habe ich auch beide Sprachen geübt. Was Deutsch angeht, habe ich ein paar Artikel auf der Webseite “ Spektrum der Wissenschaft” gelesen und einen Tagebucheintrag geschrieben. Auf Englisch habe ich ein Kapitel des Buches “ The Tell-Tale Brain” von V. S. Ramachandran gelesen.

Heute habe ich meinen Tag mit einer 10-minütigen Morgengymnastik gestartet. Neben der Gymnastik habe ich 78 Kniebeugen und 11 Burpees gemacht. Was Fremdsprachenlernen angeht, habe ich nur Deutsch geübt. Ich habe einen Buchabschnitt aus dem Russischen ins Deutsche übersetzt und mir eine Episode des Easy German Podcasts angehört.

Heute habe ich im Laufe des Tages 78 Kniebeugen und 10 Burpees gemacht. Was Fremdsprachenlernen angeht, habe ich heute beide Sprachen geübt. Was Deutsch angeht, habe ich einen Buchabschnitt aus dem Russischen ins Deutsche übersetzt und ein paar Artikel auf der Webseite “ Spektrum der Wissenschaft” gelesen. Außerdem habe ich mir eine kurze Podcastepisode über Antibiotika angehört. Englisch kam zu kurz. Ich habe nur einen kurzen Buchabschnitt gelesen.