Goal abandoned
The author does not write in the goal 4 years 11 months 4 days
Получить Goethe-Zertifikat C2
У меня есть сертификат ZMP (Zentrale Mittelstufenprüfung), который я получила 16 лет назад. Он подтверждает, что на тот момент у меня был уровень С1+. Теперь хочу сдать экзамен С2 на максимально высокие баллы.
Goal Accomplishment Criteria
Получила сертификат
- 
                    
                    
Поставить наконец уже произношение
- 
                                                                        
Hochdeutsch. Basics der deutschen Standardaussprache
 - 
                                                                        
77 Klangbilder
 - 
                                                                        
Sprecherzieherisches Übungsbuch
 - 
                                                                        
Der Weg zum Top-Sprecher
 - 
                                                                        
Podcasts Sprachbar
 - 
                                                                        
Podcasts Alltagsdeutsch
 - 
                                                                        
Podcasts Wort der Woche
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Erkundungen C1
- 
                                                                        
Kapitel 1: Reden wir mal übers Wetter
 - 
                                                                        
Kapitel 2: Glück und andere Gefühle
 - 
                                                                        
Kapitel 3: Erfolge und Niederlagen
 - 
                                                                        
Kapitel 4: Fortschritt und Umwelt
 - 
                                                                        
Kapitel 5: Das Reich der Sinne
 - 
                                                                        
Kapitel 6: Geschichte und Politik
 - 
                                                                        
Kapitel 7: Ton, Bild und Wort
 - 
                                                                        
Kapitel 8: Lebenswege
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Erkundungen C2
- 
                                                                        
Kapitel 1: Sprache und Kommunikation
 - 
                                                                        
Kapitel 2: Vergangenheit und Gegenwart
 - 
                                                                        
Kapitel 3: Stärken und Schwächen
 - 
                                                                        
Kapitel 4: Erziehung und Ausbildung
 - 
                                                                        
Kapitel 5: Forschung und Technik
 - 
                                                                        
Kapitel 6: Besonderes und Gewöhnliches
 - 
                                                                        
Kapitel 7: Kunst und Kultur
 - 
                                                                        
Kapitel 8: Politisches und Amtliches
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Endstation C2
- 
                                                                        
Kapitel 1
 - 
                                                                        
Kapitel 2
 - 
                                                                        
Kapitel 3
 - 
                                                                        
Kapitel 4
 - 
                                                                        
Kapitel 5
 - 
                                                                        
Kapitel 6
 - 
                                                                        
Kapitel 7
 - 
                                                                        
Kapitel 8
 - 
                                                                        
Kapitel 9
 - 
                                                                        
Kapitel 10
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Ausdrucksfähigkeit C2
- 
                                                                        
1.1 Kausale Präpositionen
 - 
                                                                        
1.2 Modale Präpositionen
 - 
                                                                        
1.3 Präpositionale Wendungen
 - 
                                                                        
1.4 Präpositionalphrasen
 - 
                                                                        
1.5 Verben und Präpositionen
 - 
                                                                        
1.6 Gesamtübungen
 - 
                                                                        
2.1 Objektive Bedeutung der Modalverben
 - 
                                                                        
2.2 Subjektive Bedeutung der Modalverben
 - 
                                                                        
2.3 Gesamtübungen
 - 
                                                                        
3.1 Passiv ohne Modalverb
 - 
                                                                        
3.2 Passiv mit Modalverb
 - 
                                                                        
3.3 Passiversatzformen
 - 
                                                                        
3.4 Gesamtübungen
 - 
                                                                        
4.1 Partizipialattribute und Relativsätze
 - 
                                                                        
4.2 Attribute und Relativsätze
 - 
                                                                        
5.1 Subjekt- und Objektsätze
 - 
                                                                        
5.2 Indirekte Fragesätze
 - 
                                                                        
5.3 Temporalsätze
 - 
                                                                        
5.4 Kausalsätze
 - 
                                                                        
5.5 Konzessivsätze
 - 
                                                                        
5.6 Konditionalsätze
 - 
                                                                        
5.7 Finalsätze
 - 
                                                                        
5.8 Modalsätze
 - 
                                                                        
6.1 Umformungen vom Satzteil zum Nebensatz
 - 
                                                                        
6.2 Umformungen vom Nebensatz zum Satzteil
 - 
                                                                        
6.3 Gesamtübungen zu Umformungen
 - 
                                                                        
7 Verben ergänzen
 - 
                                                                        
8 Sätze bilden
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Fit fürs Goethe-Zertifikat C1
- 
                                                                        
Übungssatz 1
 - 
                                                                        
Übungssatz 2
 - 
                                                                        
Übungssatz 3
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Fit fürs Goethe-Zertifikat C2
- 
                                                                        
Modul Lesen
 - 
                                                                        
Modul Hören
 - 
                                                                        
Modul Schreiben
 - 
                                                                        
Modul Sprechen
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat C2
- 
                                                                        
Modul Lesen
 - 
                                                                        
Modul Hören
 - 
                                                                        
Modul Schreiben
 - 
                                                                        
Modul Sprechen
 - 
                                                                        
Modelltest 1
 - 
                                                                        
Modelltest 2
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Mittelpunkt. Intensivtrainer schriftlicher und mündlicher Ausdruck (B2-C1)
- 
                                                                        
Schriftlicher Ausdruck. Stilebenen
 - 
                                                                        
Schriftlicher Ausdruck. Formelle E-Mails
 - 
                                                                        
Schriftlicher Ausdruck. Notizen und Mitschriften
 - 
                                                                        
Schriftlicher Ausdruck. Protokoll
 - 
                                                                        
Schriftlicher Ausdruck. Diagramme und Grafiken
 - 
                                                                        
Schriftlicher Ausdruck. Projektbericht
 - 
                                                                        
Schriftlicher Ausdruck. Erörterung
 - 
                                                                        
Schriftlicher Ausdruck. Exzerpte
 - 
                                                                        
Schriftlicher Ausdruck. Hausarbeit
 - 
                                                                        
Mündlicher Ausdruck. Informations- und Beratungsgespräche
 - 
                                                                        
Mündlicher Ausdruck. Präsentation
 - 
                                                                        
Mündlicher Ausdruck. Vortrag
 - 
                                                                        
Mündlicher Ausdruck. Referat
 - 
                                                                        
Mündlicher Ausdruck. Diskussion
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Deutsch üben. Hören & Sprechen B2
- 
                                                                        
A1 Krach in der WG
 - 
                                                                        
A2 Fehler sind menschlich
 - 
                                                                        
A3 Ich lass mir doch den Mund nicht verbieten!
 - 
                                                                        
B1 Stören Obdachlose das Stadtbild?
 - 
                                                                        
B2 Mehr als nur ein Garten
 - 
                                                                        
B3 Städte und lebenswertes Umfeld – ein Paradoxon?
 - 
                                                                        
C1 Vincent will Meer
 - 
                                                                        
C2 Der Fotograf August Sander – eine Ausstellung
 - 
                                                                        
C3 Interview mit einer Künstlerin
 - 
                                                                        
D1 Ein Wochenende in Zürich
 - 
                                                                        
D2 Die zwei Seiten Wiens
 - 
                                                                        
D3 Sicherheitstraining für Reisende
 - 
                                                                        
E1 Die neueste Entwicklung
 - 
                                                                        
E2 Digitale Sucht
 - 
                                                                        
E3 Technisierung des Lebens – Chance oder Gefahr?
 - 
                                                                        
F1 Am Telefon
 - 
                                                                        
F2 Ausländische Studierende willkommen!
 - 
                                                                        
F3 Die Arbeitswelt von morgen
 - 
                                                                        
G1 Behördengang
 - 
                                                                        
G2 Ehrenamtliches Engagement
 - 
                                                                        
G3 Und nun zu den Meldungen...
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Deutsch üben. Hören & Sprechen C1
- 
                                                                        
A1 Weniger ist mehr
 - 
                                                                        
A2 Onlineshopping und Versand – ein Trend mit Nebenwirkungen?
 - 
                                                                        
A3 Geplante Obsoleszenz contra Nachhaltigkeit
 - 
                                                                        
B1 Techniken der Sprachmanipulation
 - 
                                                                        
B2 Aggression – ein Urtrieb der Menschheit?
 - 
                                                                        
B3 Das Gesetz der Resonanz
 - 
                                                                        
C1 Das sagenhafte Rungholt
 - 
                                                                        
C2 Grimms Märchen und der Nationalstaat
 - 
                                                                        
C3 Die kleine Eiszeit – Ist ein Klimawandel nichts Neues?
 - 
                                                                        
D1 Tierische Intelligenz – Ist der Mensch doch nicht so einzigartig?
 - 
                                                                        
D2 Sauberes Trinkwasser, das eigentliche Gold
 - 
                                                                        
D3 Genmanipulation am Menschen, das gebrochene Tabu
 - 
                                                                        
E1 Autonome Autos, die Zukunft auf den Straßen?
 - 
                                                                        
E2 Cyborgs – Digitalisierung des Körpers
 - 
                                                                        
E3 In Konkurrenz zum Smartphone
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Deutsch intensiv. Schreiben B2
- 
                                                                        
Schriftliche Kommunikation: Grundlagen
 - 
                                                                        
Bewerbung und Einstellung
 - 
                                                                        
Interne Kommunikation am Arbeitsplatz
 - 
                                                                        
Kommunikation in Arbeitsprozessen
 - 
                                                                        
Probleme in der Firma
 - 
                                                                        
Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden
 - 
                                                                        
Kommunikation mit Ämtern, Behörden und Versicherungen
 - 
                                                                        
Prüfungstraining
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Uni-Deutsch 1. Wissenschaftsdeutsch
- 
                                                                        
1.1 Die kulturellen Grenzen der Medizin
 - 
                                                                        
1.2 Verdirbt Geld den Charakter?
 - 
                                                                        
1.3 Mehrsprachigkeit bringt das Gehirn auf Trab
 - 
                                                                        
1.4 Lachen stärkt das Selbstbewusstsein
 - 
                                                                        
1.5 Konrad Duden schreibt den ,,Duden
 - 
                                                                        
1.6 „Die Killeralge" - das Caulerpa taxifolia -Projekt
 - 
                                                                        
1.7 Transplantation
 - 
                                                                        
2.1 Langzeitstudie - häufiges Fernsehen fördert Gewalt. Erörterung, Kommentar
 - 
                                                                        
2.2 Über glühende Kohlen - ohne Verletzung. Argumentationsstruktur, Bericht, bewertende Stellungnahme
 - 
                                                                        
2.3 Auch Hochbegabte sind nur Menschen. Argumentationsstruktur, Bericht, Zusammenfassung
 - 
                                                                        
2.4 Die seelische Last des täglich Gleichen. Argumentationsstruktur, Erörterung, Zusammenfassung, Kommentar
 - 
                                                                        
2.5 Homosexualität im Tierreich. Argumentationsstruktur, Erörterung, bewertende Stellungnahme
 - 
                                                                        
2.6 Schimpansen auf der Überholspur? Argumentationsstruktur, Erörterung, Zusammenfassung
 - 
                                                                        
2.7 Gleichberechtigung im Job: Darum bevorzugen chefs die Männer. Erörterung, Protokoll
 - 
                                                                        
3.1 Die studentenbörse
 - 
                                                                        
3.2 Das erste Mal einen Menschen operieren
 - 
                                                                        
3.3 10 000 Schweine - das stinkt
 - 
                                                                        
3.4 Fliegen gegen Flugangst
 - 
                                                                        
3.5 Technologie und Ernährungskultur
 - 
                                                                        
3.6 Christian - Bericht eines depressiven Menschen
 - 
                                                                        
3.7 Der Kalte Krieg nach 1945
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Uni-Deutsch 3. Wortschatzübungen für Fortgeschrittene
- 
                                                                        
1.1 Schule und Bildung
 - 
                                                                        
1.2 Studium
 - 
                                                                        
1.3 Wissenschaft
 - 
                                                                        
2.1 Ernährung
 - 
                                                                        
2.2 Körper
 - 
                                                                        
2.3 Gesundheit
 - 
                                                                        
2.4 Sport
 - 
                                                                        
2.5 Geist und Seele
 - 
                                                                        
3.1 Beziehungen
 - 
                                                                        
3.2 Arbeit und Beruf
 - 
                                                                        
3.3 Geld
 - 
                                                                        
3.4 Zeit
 - 
                                                                        
3.5 Freizeit
 - 
                                                                        
4.1 Bevölkerung und Gesellschaft
 - 
                                                                        
4.2 Sprache
 - 
                                                                        
4.3 Energie
 - 
                                                                        
4.4 Verkehr
 - 
                                                                        
4.5 Tourismus
 - 
                                                                        
4.6 Wirtschaft
 - 
                                                                        
4.7 Technik
 - 
                                                                        
4.8 Medien
 - 
                                                                        
4.9 Recht und Gesetz
 - 
                                                                        
4.10 Religion
 - 
                                                                        
5.1 Die Erde
 - 
                                                                        
5.2 Biologie
 - 
                                                                        
5.3 Chemie
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Die Gelbe aktuell. Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik
- 
                                                                        
§1 Deklination des Nomens I
 - 
                                                                        
§2 Deklination des Nomens II (n-Deklination)
 - 
                                                                        
§3 Gebrauch des Artikels
 - 
                                                                        
§4 Deklination der Personalpronomen
 - 
                                                                        
§5 Possessivartikel
 - 
                                                                        
§6 Konjugation der Verben
 - 
                                                                        
§7 Trennbare Verben
 - 
                                                                        
§8 Untrennbare Verben
 - 
                                                                        
§9 Trennbar und untrennbar gebrauchte Verben
 - 
                                                                        
§10 Reflexive Verben
 - 
                                                                        
§11 Der Imperativ
 - 
                                                                        
§12 Bildung des Perfekts und des Plusquamperfekts mit haben und sein
 - 
                                                                        
§13 Transitive und intransetive Verben, die schwer zu unterscheiden sind
 - 
                                                                        
§14 Rektion der Verben
 - 
                                                                        
§15 Verben mit präpositionalem Objekt
 - 
                                                                        
§16 Verben mit dass-Sätzen oder Infinitivkonstruktionen
 - 
                                                                        
§17 Fragen
 - 
                                                                        
§18 Modalverben
 - 
                                                                        
§19 Das Passiv
 - 
                                                                        
§20 Modalverben zur subjektiven Aussage
 - 
                                                                        
§21 Futur I und II zum Ausdruck der Vermutung
 - 
                                                                        
§22 Die Satzstellung im Hauptsatz
 - 
                                                                        
§23 Satzverbindungen: Konjunktionen in der Position Null
 - 
                                                                        
§24 Satzverbindungen: Konjunktionen in der Position I im Hauptsatz
 - 
                                                                        
§25 Nebensätze
 - 
                                                                        
§26 Temporale Nebensätze
 - 
                                                                        
§27 Kausale Nebensätze
 - 
                                                                        
§28 Konditionale Nebensätze
 - 
                                                                        
§29 Konsekutive Nebensätze
 - 
                                                                        
§30 Konzessive Nebensätze
 - 
                                                                        
§31 Modale Nebensätze
 - 
                                                                        
§32 Finalsätze
 - 
                                                                        
§33 Sinngerichtete Infinitivkonstruktionen mit um ... zu, ohne ... zu, anstatt ... zu
 - 
                                                                        
§34 Fragesätze als Nebensätze
 - 
                                                                        
§35 Relativsätze
 - 
                                                                        
§36 Demonstrativpronomen
 - 
                                                                        
§37 Indefinite Pronomen
 - 
                                                                        
§38 Zahlwörter
 - 
                                                                        
§39 Deklination des Adjektivs
 - 
                                                                        
§40 Komparativ und Superlativ
 - 
                                                                        
§41 Adjektive und Partizipien als Nomen
 - 
                                                                        
§42 Adverbien
 - 
                                                                        
§43 Modale Adverbien mit Dativ bzw. Akkusativ
 - 
                                                                        
§44 Adverbien mit Präpositionen
 - 
                                                                        
§45 Das Zusatandpassiv
 - 
                                                                        
§46 Die Partizipialkonstruktion
 - 
                                                                        
§47 Partizipialsätze
 - 
                                                                        
§48 haben und sein + Infinitiv mit zu
 - 
                                                                        
§49 Das Gerundium
 - 
                                                                        
§50 Appositionen
 - 
                                                                        
§51 Rangattribute
 - 
                                                                        
§52 Der Konjunktiv
 - 
                                                                        
§53 Der Konjunktiv II - Verbformen des irrealen Konjunktivs
 - 
                                                                        
§54 Gebrauch des Konjunktivs II
 - 
                                                                        
§55 Der Konjunktiv I - Verbformen des Konjunktivs der indirekten Rede
 - 
                                                                        
§56 Gebrauch des Konjunktivs I
 - 
                                                                        
§57 Präpositionen
 - 
                                                                        
§58 Präpositionen mit dem Akkusativ
 - 
                                                                        
§59 Präpositionen mit dem Dativ
 - 
                                                                        
§60 Präpositionen mit Akkusativ oder Dativ
 - 
                                                                        
§61 Präpositionen mit dem Genitiv
 - 
                                                                        
§62 Funktionsverbgefüge (Verben in festen Verbindungen)
 - 
                                                                        
§63 Gebrauch der Tempusformen: Präsens, Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt
 
 - 
                                                                        
 - 
                    
                    
Записаться на экзамен
 - 
                    
                    
Сдать экзамен
 - 
                    
                    
Забрать сертификат
 
- 2069
 - 08 February 2020, 14:52
 
Don't miss new posts!
Subscribe for the Goal and follow through to its completion